Social‑Media‑Trends, die 2023 das Unternehmenswachstum prägen

Gewähltes Thema: Social‑Media‑Trends, die das Unternehmenswachstum im Jahr 2023 formen. Tauchen Sie ein in praxisnahe Insights, echte Geschichten und klare Impulse, wie Marken 2023 mit Social Media schneller wachsen. Abonnieren Sie unseren Newsletter und teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren – Ihre Perspektive macht diese Reise lebendig.

Kurzvideo-Revolution: Reels, TikTok und Shorts als Wachstumsmotor

Ein starker Einstieg entscheidet 2023 über Erfolg oder Scroll. Marken, die Fragen, Überraschungen oder klare Nutzenversprechen in den ersten Sekunden platzieren, erhöhen Retention und Abschlussrate spürbar. Probieren Sie es aus und berichten Sie uns, welcher Hook Ihre Community am meisten fesselt.
Serien schaffen Erwartung und Wiedererkennung: wöchentliche Tipps, Behind‑the‑Scenes oder Mini‑Tutorials. Ein Bäcker erzählte jeden Freitag die Geschichte einer Zutat – sein Laden gewann Stammkunden, weil Menschen Beziehung statt Werbung spürten. Welche Serie könnte Ihre Marke authentisch starten?
A/B‑Tests für Thumbnails, Untertitel und Länge verfeinern Performance. Gleichzeitig bleibt Persönlichkeit unverzichtbar. Kombinieren Sie klare Messpunkte mit Mut zum Unperfekten. Kommentieren Sie, welche Kennzahlen Ihnen 2023 am besten halfen: Wiedergabedauer, Anteil wiederkehrender Zuschauer oder Shares?

Social Commerce: Kaufen, ohne die Plattform zu verlassen

Kunden erwarten heute sichere, schnelle Käufe direkt im Feed. Klare Produktinfos, flexible Zahlungsarten und einfache Retouren senken Abbruchraten. Erzählen Sie uns, welche Reibungspunkte Ihre Kundinnen zuletzt nannten – gemeinsam finden wir Ideen, um den Checkout noch menschlicher zu gestalten.

Social Commerce: Kaufen, ohne die Plattform zu verlassen

Ein D2C‑Kosmetiklabel verband Beratung, Humor und limitierte Bundles – das Live‑Event wurde zum Community‑Treffpunkt, nicht zur Dauerwerbesendung. Ergebnis: höhere Warenkörbe und Newsletter‑Anmeldungen. Welche Themen könnten Ihre Live‑Sessions unverwechselbar machen? Teilen Sie Ihre Ideen!

Creator Economy: Von Influencer‑Posts zu Co‑Creation

Kleinere Creator mit engagierten Nischen erreichen oft höhere Conversion als Massenreichweite. Eine lokale Kaffeerösterei gewann Stammkundschaft, weil ein Barista seine Lieblingsröstungen ehrlich erklärte. Arbeiten Sie bereits mit Nischenstimmen? Schreiben Sie uns, welche Werte Ihnen bei Kooperationen wichtig sind.

Creator Economy: Von Influencer‑Posts zu Co‑Creation

Wenn Creator Ihre Marke über Monate begleiten, wächst Vertrauen organisch. Gemeinsame Redaktionspläne, Feedbackschleifen und kreative Freiheit zahlen sich aus. Welche wiederkehrenden Formate könnten Sie Creator‑seitig etablieren, um 2023 messbar Markenliebe aufzubauen?

Ideenfindung und Redaktionsrhythmus

KI‑gestützte Recherche liefert Themencluster, Fragensammlungen und Keyword‑Impulse. Das Team kuratiert, priorisiert und verleiht eine persönliche Haltung. Wie planen Sie Ihren Wochenrhythmus, damit Spontaneität und Konstanz sich ergänzen? Schreiben Sie uns Ihre besten Taktiken.

Barrierefreiheit als Reichweitenhebel

Automatische Untertitel, prägnante Alternativtexte und mehrsprachige Snippets machen Inhalte zugänglicher und inklusiver. So steigt die Verweildauer, und neue Zielgruppen fühlen sich eingeladen. Welche Tools halfen Ihnen 2023 am meisten, Barrieren gezielt abzubauen?

Governance, Quellen und Transparenz

Definieren Sie Leitlinien: Quellenprüfung, Kennzeichnung und Freigaben. Das schafft Vertrauen intern wie extern. Halten Sie fest, wann Automatisierung sinnvoll ist – und wann menschliche Expertise unverzichtbar bleibt. Welche Richtlinien haben Sie eingeführt und wie kommunizieren Sie sie Ihrem Team?

Community‑Building und Employee Advocacy

Ob LinkedIn‑Gruppe, Discord‑Server oder Close‑Friends‑Stories: Kuratierte Räume fördern Tiefe statt nur Reichweite. Ein B2B‑Startup veranstaltete monatliche Expertenrunden – daraus entstanden Leads und Produktideen. Welche Form eines geschützten Raums passt zu Ihrer Zielgruppe am besten?

Community‑Building und Employee Advocacy

Mit Schulungen, Vorlagen und klaren Richtlinien unterstützen Sie Kolleginnen, ihre Perspektiven zu teilen. Persönliche Geschichten über Projekte, Pannen und Learnings wirken nahbar und stärken Recruiting. Welche Hürden halten Ihr Team noch zurück? Teilen Sie sie, wir sammeln Lösungen.
Jalaconnect
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.